Wolkenhimmel

Protokoll GV 2024


Theatergruppe Filisur

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom Samstag, 22. Juni 2024 in der Werkstatt von Edi Schmidt

Traktanden:

1. Begrüssung
2. Wahl der Stimmzähler
3. Protokoll der GV, vom 19.08.2023
4. Jahresberichte a) Präsident
                        b) Kassier
5. Revisorenbericht und Decharge Erteilung
6. Festsetzung der Jahresbeiträge
7. Saisonprogramm 2024 / 2025
8. Mutationen
9. Varia und Umfrage

1. Nachdem Apero verschoben wir uns in die Werkstatt. Dort begrüsste Sandro alle zur diesjährigen GV.
Ein grosses Dankeschön geht an Edi und Therese, dass wir auch dieses Jahr hier die GV durchführen können und im Anschluss gut verkostet werden.
Entschuldigt sind: Iren, Tamara, Rolf, Chantal, Cornelia, Peter, Doris, Nadine, Marco, Max, Flurina, Larina, Jeanine, Claudio, Wolfgang

2. Stimmzähler ist heut Jan.

3. Das Protokoll von der GV vom 19.08.2023 ist auf der Homepage. Es wurde von allen gelesen, und mit Applaus genehmigt.

4.
a) Der Jahresbericht von unserem Präsident ist ebenfalls auf der Homepage. Auch dieser wurde mit Applaus genehmigt.

b) Unser Kassier Andrea verteilte uns eine Zusammenstellung der Abrechnung.
Wir starteten ins Vereinsjahr mit 12957.61 CHF. Abgeschlossen haben wir das Vereinsjahr mit 20132.79 CHF. Das heisst, wir haben einen Gewinn von 7175.18 CHF erzielt.
Die Mitgliederbeiträge betragen rund 520.00 CHF.
Bei der 1. Aufführung haben wir 3100.00 CHF eingenommen, so viel wie noch nie.

5. Die Revisorinnen haben die Kassaführung kontrolliert, und bestätigt, dass alles korrekt geführt wurde. Der Revisorenbericht wird von Bettina vorgelesen, und von der Versammlung mit Applaus genehmigt.

6. Der Vorstand ist der Meinung, dass die Jahresbeiträge gleich bleiben wie die Jahre davor.
Aktiv: 12.- Passiv: 20.-

7. Klar ist, dass wir auch im Frühling 2025 wieder ein Theaterstück aufführen werden.
Da dieses Jahr die Theaterreise wegen zu wenigen Anmeldungen nicht mehr
weiterverfolgt wurde, kam der Vorschlag von Turli, dass wir in Zukunft ein Datum
festlegen und man sich im Vorherein anmeldet, und erst dann wird die Reise konkret
geplant.
Eine weitere Idee ist es, anstatt eine Reise wieder eine grössere Leseprobe
(verlängertes Wochenende) zu machen. Wie zum Beispiel im Gruppenhaus in
Wirzweli.
Es wird in die Versammlung gefragt, wer Zeit und Lust hat so eine verlängerte
Leseprobe zu organisieren, um den Vorstand zu entlasten.
Therese meldet sich und bring als Vorschlag die Klewenalp oder den Sörenberg. Sie
wird eine Offerte einholen, und dann wird entschieden.

8. Wir dürfen auch dieses Jahr neue Vereinsmitglieder begrüssen, was uns natürlich
sehr freut. Und zwar: Larina Grubenmann, Flurina Brosi und Noah Accola

9. Kleider:
Sandro hat drei Offerten, für Vereinskleider eingeholt. Der Vorstand schlägt vor die
Kleider bei Roger Zysett zu bestellen. Von ihm hat Sandro ein sehr guten Angebot
bekommen. Als ehemaliger Theaterspieler freut er sich sehr über unsere Anfrage.
Darum möchte er uns die Logobearbeitung und die Druckvorbereitung Sponsoren.
Die Versammlung ist auch dieser Meinung. Roger wird im nächsten Programmheft
sicherlich ein Inserat bekommen.
Die nächste Bestellung wird voll und Ganz vom Verein übernommen, dass alle wieder
mit dem was gebraucht wird ausgestattet sind. Falls nächstes Jahr wieder Kleider
benötigt werden, werden diese von jedem selbst bezahlt.
Der Wunsch nach einem Gilet wurde von mehreren Mitgliedern geäussert. Sandro
wird bei Roger einen Vorschlag für ein Gilet einholen.

Programmheftli:
Es wurde diskutiert, ob sich die Programmheftli noch lohnen. Es steckt sehr viel
Arbeit von Tanja und Therese dahinter, doch wir verdienen noch etwas daran. Die
Programmheftli werden geschätzt und sind nach wie vor Werbung für uns.
Tanja und Therese sind beide bereit die Programmheftli weiterhin zu machen. Sie
sind jedoch froh, um Ideen für Beiträge. Kathrin wäre auch bereit, sie beim Layout zu
unterstützen.

Livemusik:
Theres bringt den Vorschlag wiedermal eine Live Musik zu engagieren. Sie hat ein
Duo auch schon gefragt, was sie verlangen für einen Abend. Das Duo ist bereit zu
kommen und zu spielen für 1000 CHF.
Es wurde in der Versammlung diskutiert, und entschieden, dass wir es wiedermal
Versuchen werden. Trotzdem will man Marcel «DJ Patati» nicht konkurrenzieren.

Rollgerüst:
Die Scheinwerfer mit einer Leiter zu montieren ist gefährlich, und zudem in der neuen
Bauarbeitenverordnung auch verboten. Jan schlägt vor ein Rollgerüst anzuschaffen.
Die Versammlung diskutierte, und hat Beschlossen, dass der Vorstand zusammen mit
der Musikgesellschaft ein Schreiben an die Gemeinde macht.

Gratulation:
Christian Schutz gratuliert der Theatergruppe für all das was wir machen und für den Erfolg. Zudem Dankt er nochmals für die Einladung.
Wir danken auch Rosmarie vielmals für die Tischdekoration wo sie jedes Jahr für uns macht.
Wir beendeten die GV um 20.48 und gingen zum geselligen Teil über.

Die Aktuarin, Andrina Langenegger