Wolkenhimmel

Protokoll GV 2023

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom Samstag, 19.08.2023 in der Werkstatt von Edi Schmidt

Traktanden:
  • 1. Begrüssung
  • 2. Wahl der Stimmzähler
  • 3. Protokoll der Gv, vom 18.06.2022
  • 4. Jahresberichte a) Präsident                       
                           b) Kassier
  • 5. Revisorenbericht und Décharge Erteilung
  • 6. Wahl des Vorstandes und der Rechnungsrevisoren
  • 7. Wahl der Theaterkommission
  • 8. Festsetzung der Jahresbeiträge
  • 9. Saisonprogramm 2023 / 2024
  • 10. Mutationen
  • 11. Varia 

1. Sandro begrüsst uns alle zur 1. GV die er als Präsident leitet.
Entschuldigt sind: Max, Maja, Iren, Rolf, Tamara, Cornelia, Turli, Doris, Jeannine, Claudio

2. Stimmzählerin ist heute Nadine.

3. Das Protokoll von der letzten GV ist für alle auf der Homepage und wurde mit Applaus genehmigt.

4. a) Der Jahresbericht von Sandro liegt ebenfalls auf der Homepage und wurde ebenfalls mit Applaus genehmigt.
    b) Dieses Jahr hatten wir Einnahmen von 5611.89 CHF.Neu hatten wir dieses Jahr Twint als Zahlungsmethode.
        Am 1. Wochenende haben wir 1780.- und am 2. 608.- per Twint eingenommen.
        Insgesamt kommen wir auf 13277.61 CHF Vermögen am 31.05.2023.5.
        Die beiden Revisorinnen haben die Kassaführung kontrolliert, und einen Revisorenbericht geschrieben.
        Dieser wurde mit Vorgelesen, und mit Applaus genehmigt.

6. Es ist wieder ein Wahljahr.Der ganze Vorstand bietet sich an ihr Amt weiterzuführen, ausser jemand möchte unbedingt ein Amt übernehmen. Doch es sind alle zufrieden, so wie es im Moment ist. Daher wurden Präsident, Kassier und Aktuarin einstimmig mit Applaus bestätigt.Auch unsere beiden Revisorinnen machen weiter. Sie wurden ebenfalls einstimmig mit Applaus bestätigt.

7. Die Stückwahlkommission besteht weiterhin aus den Vorstand, Käthy, Bettina und neu dazu beigezogen wird Turli, als Regisseur. Auch das wurde mit Applaus bestätigt.

8. Für das kommende Jahr bleiben die Jahresbeiträge gleich, trotz der allgemeinen Teuerung.

9. Das wir dieses Jahr ein Theaterstück spielen ist für alle klar. Welches Stück es sein wird ist noch nicht definitiv. Michi und Sandro wollen dieses Jahr nicht spielen. Rolf spielt auch dieses Jahr wieder mit. Cornelia ist noch am Abklären, ob es ihr wieder geht zum Spielen.Es wurde vernommen, dass Jana Cavelti und Jana Ehinger-Barandun zu einem späteren Zeitpunkt auch gerne spielen würden.Sandro fragte in die Runde, ob Interesse an einer Theaterreise im 2024 vorhanden ist. Die Antwort war ganz klar JA.
Ideen:

Ballenberg
Tellspiele
Stadt besichtigen
Freilichtspiel
Thunersee Spiele
Zudem wurde gefragt, wer gerne Organisiert. Es meldete sich niemand. Sandro fragt Turli, da er so etwas noch gerne mache.Andrea hatte noch die Idee von einem Kinoabend. An so einem gemütlichen Abend könnte man ein altes Theaterstück was Marco aufgenommen hat gemeinsam nochmals anschauen. Oder ein «Best Of» von mehreren Stücken.Die Leseprobe werden wir wie letztes Jahr auf den Hof Las Sorts im Tipi machen.

10. Als neue Mitglieder dürfen wir Mona Kollegger, Tamara und Rolf Steingruber, Marcel und Sabine Heinrich (letztes Jahr so halb Offiziell)begrüssen.

11. Da letztes Jahr viel «neue» ihr Amt übernommen haben, werden wir nächstes Jahr für die Aufführungen ein OK gründen. So ist für alle klar, wer was macht und was wer macht. So kommt es zu keinen Missverständnissen mehr, da die Verantwortlichkeiten klar sind. Sehr wahrscheinlich reicht eine Whatsapp Gruppe mit den beteiligten Personen schon aus.

Ein weiterer Punkt der behandelt wurde, ist unser Gruppenchat. Dieser wurde bis anhin für wichtige Infos und Geburtstagsgratulationen gebrauch. Doch durch so viele Geburtstage gingen die wichtigen Infos verloren. Wir beschlossen, den Chat nur noch als Info Chat zu nutzen. Was überhaupt nicht heisst die Geburtstage sind uns egal. Wir können ja trotzdem per private Nachricht der jeweiligen Person zum Geburtstag gratulieren.

Jeanine ist vom Bergfahrtfestival angefragt worden, ob wir unser Theater im Juni nochmals aufführen möchten. Wir diskutierten in der Runde. Es wäre mega cool doch auch mit viel Aufwand wie zusätzliche Proben, Bühnenbild zügeln etc. verbunden.Wir entschieden uns dagegen.

Wir wurden von der Theatergruppe Vaz / Obervaz angefragt, ob wir einen Schauspieler als Aushilfe haben, für die Aufführung im Oktober. Es hat jedoch niemand Zeit und Kapazität zum Aushelfen.

Zum Schluss gab uns Andrea die schöne Nachricht bekannt, dass Kathrin und er im Februar Nachwuchs erwarten. Daher wird Kathrin in der Festwirtschaft nächstes Jahr sicherlich mehr Unterstützung brauchen.
Wir werden Kathrin dort entlasten und freuen uns auf ein neues Mitglied .

Wir beendeten unsere GV um Punkt. 20.00 Uhr.

Die Aktuarin, Andrina Langenegger